Unsere umfassenden Leistungen für Sie
IBK Rohrleitungsplanung bietet zweckmäßge Lösungen für Rohrleitungssysteme. Vertrauen Sie auf unsere Expertise in Planung, Berechnung und Bauüberwachung für erfolgreiche Projekte.
Wir liefern Ergebnisse, Fakten und verlässliche Entscheidungsgrundlagen
Mit über 40 Jahren Erfahrung bietet die IBK Rohrleitungsplanung GmbH umfassende Planungs- und Beratungsleistungen für Rohrleitungssysteme. Von der Grundlagenermittlung über die Planung bis zur Beratung stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.

+49 5524 921 20
Unsere Leistungen
Umfassende Planungs- und Beratungsleistungen für Rohrleitungssysteme.
Die Rohrleitungsplanung bildet die Grundlage für eine effiziente und sichere Gestaltung von Rohrleitungssystemen. Sie umfasst die strategische Anordnung von Rohrleitungen, die Auswahl geeigneter Materialien sowie die Integration von Halterungskonzepten, die Stabilität und Funktionalität sicherstellen.

Was unsere Planungsleistungen umfassen
Unsere Planungsleistungen umfassen:
Grundlagenermittlung/Vorplanung: Klären der Aufgabenstellung, Analyse der Grundlagen, Erstellung von Rohrleitungskonzepten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen Ihres Projektes abgestimmt sind, überschlägige Auslegung der Rohrleitungen, Materialauswahl, klären und erläutern fachspezifischer Zusammenhänge und Bedingungen
Entwurfsplanung: Konkretisierung der Vorplanung, 3D-Modellierung mittels 3D-CAD-Software, Kollisionsprüfung, Berechnung und Bemessung der Rohrleitungen, Angabe und Abstimmung des Routings, Vorgabe von Lastpunkten und Lastangaben (Lastplan), Erarbeitung Halterungskonzepte, Erstellung Leistungsverzeichnis
Ausführungsplanung: Konkretisierung der Entwurfsplanung unter Berücksichtigung fachspezifischer Anforderungen, Fortführung 3D-CAD-Modell der Rohrleitungen, Mengenermittlung, Zeichnungen der Rohrleitungen (Isometrie und Stückliste mit normgerechter Bauteilbezeichnung), Planungsbegleitende Berechnung mittels Rohrstatik, Erstellung von Detailzeichnungen für Halterungen und Sonderbauteile, Zusammenstellen der Ergebnisse, Dokumentation nach Bedarf und Kundenwunsch
Mitwirkung bei der Errichtung: Mitwirkung bei Abstimmungen mit dem Errichter, Anpassen der Planung bei Bedarf nach örtlichen Gegebenheiten, planerische Begleitung während der Errichtung der Rohrleitungen
Die Rohrleitungsberechnung ist eine zentrale Ingenieurleistung, die die Sicherheit, Langlebigkeit und Effizienz von Rohrleitungssystemen sicherstellt. Als Spezialist in der Kraftwerksbranche konzentrieren wir uns auf die präzise Analyse und Berechnung von Stahlrohrleitungen in Wasser-Dampf-Kreisläufen.

Was unsere Berechnungsleistungen umfassen
Unsere Berechnungsleistungen umfassen:
- Druckverlustberechnung: Analyse des Druckverlusts innerhalb des Systems, um eine optimale Dimensionierung der Rohrleitungen sicherzustellen.
- Prüfdruckermittlung: Regelwerkskonforme Ermittlung von Probedrücken in Abhängigkeit von Betriebsdruck, Werkstoff und mechanischen Eigenschaften.
- Festigkeitsberechnung: Ingenieurtechnische Berechnung zur Bestimmung der mechanischen Belastbarkeit von Bauteilen im Rohrleitungsbau unter Berücksichtigung von Sicherheitsfaktoren und Materialeigenschaften für verschiedene Belastungsszenarien. Insbesondere Dimensionierung drucktragender Wandungen von Rohren, Bögen, Böden, Formstücken und Abzweigen in Abhängigkeit von Material, Druck, Temperatur und Sicherheitszuschlägen.
- Flanschnachweise: Festigkeitsberechnung von Flanschverbindungen bestehend aus Flansch, Gegenflansch, Schrauben und Dichtung für die Lastfälle Montage, Druckprobe und Betrieb in Abhängigkeit von Druck, Temperatur, mechanischen Eigenschaften, externen Lasten, sowie Anzugsverfahren und Reibungsverhältnissen für Norm- und Sonderflansche.
- Festigkeitsberechnungen allgemeiner Bauteile: Regelwerkskonforme Dimensionierung rohrleitungsspezifischer Bauteile wie Nocken, Tragösen, Pratzen und Behältersättel.
- Rohrstatik: Statische Berechnung und Analyse von Rohrleitungen hinsichtlich ihrer Belastungen, Verformungen und Spannungen.
Wichtige Aspekte dabei sind:
Mechanische Belastungen:
Eigengewicht, Innendruck, Außendruck (z.B. durch Vakuum oder Erdreich), Wind- und Schneelasten.
Thermische Belastungen:
Temperaturausdehnung, Spannungen durch unterschiedliche Temperaturzonen
Biegung und Verformung:
Durchhängung, Krafteinwirkung an Stützpunkten
Materialeigenschaften:
Festigkeit, Elastizität, Korrosionsverhalten.Unterstützung und Lagerung:
Gleitlager, Federlager, Festpunkte, Erdbodenverhältnisse bei erdverlegten Rohren
- Spannungsanalyse: Untersuchung der mechanischen Spannungen, die in einem Rohrsystem auftreten, um sicherzustellen, dass es den Betriebsbedingungen standhält.
- Elastizitätsanalyse: Untersuchung des Verformungsverhaltens von Rohrleitungen unter Belastung sowie Überprüfung der Einhaltung von elastischen Grenzen. Ziel ist es sicherzustellen, dass Rohre nach Entlastung wieder in die ursprüngliche Form zurückkehren.
Alle Spannungs-Elastizitäts – und Festigkeitsanalysen auf dem Gebiet der Rohrleitungstechnik werden nach anerkannten Regelwerken durchgeführt, wie zum Beispiel EN 13480, EN 1591, AD-Merkblätter, ASME B31.1, ASME B31.3, FDBR-Richtlinie.
Die Detailkonstruktion ist ein wesentlicher Schritt zur Umsetzung effizienter und sicherer Rohrleitungssysteme. Sie bildet die Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung, indem technische Vorgaben in präzise und umsetzbare Konstruktionspläne überführt werden.

Was unsere Leistungen in der Detailkonstruktion umfassen
Unsere Leistungen in der Detailkonstruktion umfassen:
Planung von Rohrhalterungen: Entwicklung maßgeschneiderter Halterungskonzepte, die den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts entsprechen und die Stabilität des Systems gewährleisten.
Erstellung detaillierter Zeichnungen: Anfertigung von Fertigungs- und Montagezeichnungen, die alle notwendigen Informationen für die Umsetzung enthalten.
Berücksichtigung von Fertigungstechnologien: Integration aktueller Fertigungsmethoden und -technologien in die Konstruktionspläne, um Effizienz und Qualität zu maximieren.
Kollisionsprüfung: Durchführung von Kollisionsanalysen, um potenzielle Konflikte mit anderen Anlagenteilen frühzeitig zu identifizieren und zu beheben.
Spezifikation von Standardhalterungen: Auswahl geeigneter, standardisierter Halterungstypen und Halterungskomponenten in Abhängigkeit von Hersteller, Halterungsfunktion, Einbausituation, sowie Last, Bewegung und Temperatur.
Tragwerkberechnungen sind ein zentraler Bestandteil des Bauingenieurwesens und der Strukturplanung. Sie dienen dazu, die Sicherheit, Stabilität und Wirtschaftlichkeit von Bauwerken sicherzustellen, indem sie die statischen und dynamischen Belastungen analysieren, die auf ein Tragwerk wirken.

Was unsere Tragwerkberechnungsleistungen umfassen
Unsere Leistungen in diesem Bereich umfassen:
- Rohrtragender Stahlbau: Planung, Konstruktion und Berechnung von Sekundärstahlbau zur sicheren Integration von Rohrleitungen.
- Arbeits- und Bedienbühnen: Konstruktion und Entwurfsstatik für sichere und funktionale Zugangsbereiche.
- Rohrbrücken: Konzepterstellung, Konstruktion und Entwurfsstatik komplexer Rohrtragwerke.
Unsere Beratungsleistungen bieten Ihnen umfassende Unterstützung in allen Phasen Ihres Projekts. Mit der langjährigen Erfahrung und technischen Expertise im Bereich Rohrleitungen stehen wir Ihnen als kompetenter Partner zur Seite.

Was unsere Beratung umfasst
Unsere Beratung basiert auf umfassender Expertise und einem individuellen Ansatz, der auf die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts abgestimmt ist. Wir begleiten Sie in jeder Phase – von der ersten Projektanalyse über die technische Unterstützung bis hin zur Identifikation von Optimierungspotenzialen. Dabei legen wir besonderen Wert darauf, Möglichkeiten zur Kostenreduktion und regelwerkskonformen Umsetzung aufzuzeigen. Durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit und enge Abstimmung mit Ihrem Team schaffen wir die Grundlage für eine erfolgreiche Projektumsetzung. Unser Ziel ist es, Ihnen fundierte Entscheidungsgrundlagen zu bieten und nachhaltige, effiziente Lösungen zu entwickeln, die langfristig Bestand haben.
Wir unterstützen unsere Kunden bei der Erstellung projektspezifischer Ausschreibungsunterlagen, um eine qualitäts-, kosten und termingerechte Beschaffung zu gewährleisten.

Was unsere Planungsleistungen umfassen
Unsere Zusatzleistungen bieten umfassende Unterstützung während der Planung, Bauausführung und Inbetriebnahme Ihrer Projekte und umfassen:
Kategorisierung von Rohrleitungen und Halterungen:
Regelwerkskonforme Einstufung der Rohrleitungen und Halterungen nach ihrem Gefährdungsgrad in Abhängigkeit von Nennweite, Druck, Temperatur und Medium- Rohrleitungsliste: Projektbegleitende Erstellung und Pflege einer Liste der Rohrleitungen, in der alle zur Umsetzung der Druckgeräterichtlinie erforderlichen Parameter zusammengetragen werden
- Bauteilspezifikation: regelwerks- und herstellerkonforme Auswahl, Bemessung und Bezeichnung rohrleitungsspezifischer Bauteile und Komponenten
- Mitwirkung bei Entwurfsprüfungen: Eine Entwurfsprüfung ist bei Leitungen erforderlich, deren druckbedingte Gefahr als beträchtlich eingestuft wird. Dazu ist eine „Benannte Stelle“ (z.B. TÜV) zu beauftragen, welche prüft und bestätigt, dass der Entwurf eines Druckgerätes und/ oder einer Rohrleitung, geltenden Vorschriften entspricht.
Die Mitwirkung dabei umfasst die Unterstützung bei einer Beauftragung einer Benannten Stelle, eine Beschreibung des Projektes, die Aufbereitung und Zusammenstellung der für eine Entwurfsprüfung erforderlichen Unterlagen, sowie Erläuterungen und technische Klärungen dazu. - Bauüberwachung: Überprüfung des Routings auf Übereinstimmung mit der Planung, Überprüfung des Halterungskonzeptes auf Übereinstimmung mit der Planung und Berechnung, Identifikation von Mängeln und Unterstützung bei deren Beseitigung
- As-built-Dokumentation: Dokumentation des finalen Zustands der Rohrleitungen nach Fertigstellung